Zuhause in einer Vase schön drapiert und dekoriert machen sie ganz schön was her. Schnittblumen verleihen der Einrichtung den letzten Schliff, bringen Freude und Frische ins eigene Heim und erfüllen den ganzen Raum mit einem herrlichen Duft, den kein künstlicher Raumduft nachahmen kann. Aber was wissen wir eigentlich über die Pflanzen, die wir beim Floristen, beim Online-Blumenversand, auf dem Markt oder im Supermarkt einkaufen? Wo kommen sie her, welchen Weg mussten sie bereits zurücklegen, um in unserer Vase zu landen? Wir werden sie angebaut und geerntet? Einen kleinen Überblick über die beliebtesten Schnittblumen wollen wir Ihnen in diesem Artikel verschaffen.
Tulpen
Der absolute Klassiker unter den Schnittblumen zur Frühlingszeit sind die Tulpen. Mit ihren bunten Farben bringen die langstieligen Zwiebelgewächse uns die Frühlingsgefühle nach Hause. Die Tulpe gehört zur Gattung der Liliengewächse und kommt – anders als erwartet – ursprünglich aus dem ottomanischen Reich. Bereits im 17. Jahrhundert wurde sie aber schon nach Holland importiert und seitdem gelten die Niederlande – der „Blumenladen der Welt“ – als Heimat dieser Blumenart. Im Frühling werden sie auf großen Feldern angebaut, die – mit etwas Distanz – wie riesige Farbteppiche aussehen. Zu dieser Jahreszeit organisieren die Holländer Tulpenfeste und feiern die Ernte inmitten dieser Farbenpracht. Von Mitte März bis Mitte Mai werden die Tulpe in Holland geerntet – und das nicht ganz so ursprünglich und romantisch, wie man es sich vielleicht vorstellt. Mit großen Maschinen werden die Felder „abgemäht“, übrig bleiben nur die Tulpenzwiebeln. Per Kühltransporter geht es dann für unzählige Tulpen nach Deutschland und in andere nahe gelegene Länder. Tulpen aus Holland werden aber auch weltweit – dann natürlich per Flugzeug – verschickt.
Rosen
Keine andere Blume wird so oft verschenkt wie die Rose. Die klassische rote Rose als Liebesbeweis, gelbe oder rosa Rosen als nette Aufmerksamkeit, weiße Rosen als Beileidsbekundung und Hoffnungsgeber. Wie der Name schon verrät, gehören die Rosen zu Familie der Rosengewächse (Rosaceae) und wachsen an Sträuchern. Sie zeichnen sich charakteristisch durch ihre Dornen und die volle Blüte aus. Die meisten in Deutschland verkauften Rosen stammen aus Holland, hier werden sie im Sommer geerntet. Platz zwei auf der Import-Rangliste Kenia, gefolgt von weiteren afrikanischen Ländern. In Kenia werden die Rosen auf riesigen Feldern rund um den Naivasha-See angebaut. Der Vorteil hier ist, dass Sie auch im Winter dort wachsen, wo in den europäischen Ländern wie Holland keine Ernte möglich ist. Denn Rosen werden das ganze Jahr über verkauft – insbesondere natürlich zum Valentinstag im Februar. Die Rosenzucht gehört hier zu den größten Wirtschaftszweigen. Die Rosen in unserer Vase haben also teilweise schon einen sehr langen Weghinter sich.
Lilien
Lilien zaubern ein ganz besonderes Flair in Ihr Zuhause. Sie sie wirken mit Ihren großen, exotischen Blüten nicht nur besonders edel und imposant, sie erfüllen auch jeden Raum mit ihrem einzigartigen Geruch. Sie gehören zur Familie der Liliengewächse (Liliaceae) und es gibt sie in vielen verschiedenen Farben und über 150 verschiedenen Arten. Ihren Ursprung haben sie im Himalaya, am meisten sind sie in China verbreitet, aber auch in Japan, Nordamerika und Europa werden sie angebaut oder wachsen wild. In den europäischen Ländern ist die Blüh- und Erntezeit der Zwiebelgewächse im Sommer. Auch diese Blumenart wird nach Deutschland hauptsächlich aus den Niederlanden importiert, die kurzen Versandwege sind hier natürlich ein großer Vorteil. Damit wir unser Zuhause ganzjährig mit Lilien schmücken können, werden sie auch aus anderen, wärmeren Ländern wie der Türkei und den Balkangebieten importiert.
Gerbera
Diese langstieligen Schnittblumen mit der großen, flachen Blüte sind ebenso ein absoluter Bestseller in deutschen Blumengeschäften. Sie gehören zur Art der Korbblütler (Asteraceae) und haben ihren Ursprung in Asien und Südafrika. Die Gerbera können Sie in vielen bunten und leuchtenden Farben erstehen und sie halten im Vergleich zu anderen Schnittblumen besonders lange frisch. Die Gerbera ist recht pflegeleicht und einfach anzubauen, viele Betriebe pflanzen Sie auch in Deutschland in großen Gewächshäusern an, der Großteil der in Deutschland verkauften Gerbera kommt aber ebenfalls aus dem absoluten Blumen-Export-Weltmeister – den Niederlanden.